Etna, der höchste aktive Vulkan Europas

Es ist schon gemein: Bei unserer Ankunft hatten wir ein Gewitter und danach Temperaturen von „nur noch“ 20°. Am nächsten Tag starke Winde und tausende Fliegen. Und nun, als wir unser Dachzelt zusammenbauen, bricht die grosse Sommerwelle an: Das Meer legt sich, die Temperaturen klettern wieder gegen die 27° und die Fliegen haben sich nach Afrika verabschiedet. Nun ja, wir […]

Weiterlesen

Die perfekte Welle….

Wir verlassen am Morgen Agrigento. Am Campingplatz gibt es kein Brot, die Verabschiedung vom Personal war kurz. Seeeeeehr kurz. Nun ja, vergessen wir diesen Campingplatz Nettuno…. So sieht das aus, wenn wir unser Büssli packen: Wir halten bei einem Bäcker und sind vom Angebot begeistert. Es gibt frisches Brot und einige Süssgebäcke für den Tag. Bezahlt haben wir EUR 5. […]

Weiterlesen

Valle dei Templi

Die Nacht hat uns Gewitter und Wind beschert, aber es blieb zum Glück alles heil. Am Morgen ist alles wieder OK, wir spazieren etwas am felsigen Strand und frühstücken anschliessend ausgiebig. Beim Zahlen dann eine positive Überraschung: Mit nur EUR 15.—haben wir hier mit Abstand am günstigsten übernachtet! Wir fahren los, es geht in Richtung Süden. Doch bereits nach einigen […]

Weiterlesen

Der nördlichste Punkt Siziliens

Wir verlassen den schönen Campingplatz in Cefalu nach einem ausgiebigen Frühstück und tuckern mit dem Büssli in Richtung Westen. Auf dem Weg dorthin liegt Palermo, allerdings möchen wir mit unserem Auto, den Kindern und dem Hund nicht zwingend in die Riesenstadt rein. Wir entscheiden uns für das kleinere Städtchen Monreale gleich neben Palermo. Dort wurde infolge einer kleinen italienischen Machthaberei […]

Weiterlesen

Ein kurzer Ausflug ins Inselinnere

Internet zu finden ist auf Sizilien irgendwie Glücksache…. Nun ja, wir bereiten halt alles vor und sobald wir mal ein paar Minuten Internet haben, stellen wir die Berichte rauf. Von Oliveri aus, wollten wir ursprünglich einen rund 150km langen Trip durch das Inselinnere vornehmen. Aufgrund der Srassenverhältnisse haben wir aber für die ersten 25km rund eine Stunde gebraucht. Schlaglöcher, aufgerissene […]

Weiterlesen

Sizilien, wir sind da!

Am Samstag Abend sind wir um 2000 Uhr in Richtung Süden abgefahren. Ursprünglich wollten wir noch irgendwo noch etwas Z’Nacht essen, aber die Raststätten haben ihr Angebot ab 2200 Uhr auf einen Minimalbetrieb runtergefahren: Nichts gescheites, aber dafür richtig teuer. Nicht mit uns! Wir fahren durch und erreichen etwas nach Mitternacht bereits Milano. Hinten schlafen die Kinder und der Hund […]

Weiterlesen

Die Familie Wilhelm wächst und wächst

Hallo zusammen Ja, lange Zeit war es ruhig. Zwei Erwachsene, vier Kinder, eine Katze…. Aber irgendwie haben wir immer darüber nachgedacht, unsere Familie noch ein wenig zu vergrössern. Ja und jetzt, jetzt ist es wohl so seit. Wir haben eigentlich recht lange darüber nachgedacht. Wie gross soll der Abstand sein? Lieber ein Mädchen oder ein Junge? Wie schön wären blaue […]

Weiterlesen

Auffahrts-Wochenende im französischen Jura

Endlich, nach über 9 Monaten schaffen wir es wieder, unser Auto zu packen und etwas in Richtung Süden zu fahren. Auffahrts-Wochenende, das heisst 4 Tage frei – zu kurz um ans Meer zu gelangen, aber trotzdem Zeit genug, um etwas frischen Wind zu tanken. Nachdem der Gotthard-Stau ohne uns stattfinden soll, haben wir uns in eine ganz andere Region verabschiedet: […]

Weiterlesen

Cheisacher Aussichtsturm

Auch das Fricktal hat einen Aussichtsturm: In der Nähe von Gansingen steht der 25 Meter hohe Holzturm auf dem Chemischer Berg auf rund 700 Meter Höhe und erlaubt einen schönen Ausblick über die Jura-Hügelketten bis in die Alpen. Wir sind am Abend schnell dort rauf. Vom Turm gibt’s leider keine Fotos, aber von uns, als wir den Turm bezwungen haben […]

Weiterlesen

Olympische Spiele

Die Steiner-Schule hat in der fünften Klasse etwas spezielles auf dem Programm: Die olympischen Spiele! Zwischenzeitlich ist das nicht mehr nur ein Steiner-Anlass, nein, es war ein internationaler Anlass mit Schulen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Inklusive einer englischsprachigen Expat-Schule in Basel. Tolle internationale Stimmung. Auf einem Sportflugplatz wurden die Spiele bei herrlichem Wetter ausgetragen. Ich selber “durfte” den […]

Weiterlesen

Ausflug mit Karin und Chris ins Berner Oberland

Wir haben es genossen, als Karin und Chris endlich wieder einmal in die Schweiz kamen. Und so haben wir das Auto gesattelt und sind in Richtung Berner Oberland. Zuerst wollten wir in Aarburg das dortige Schloss besuchen. Eine “Einheimische” hat uns aufgeklärt, dass das Schloss leider nicht besichtigt werden kann: Es ist eine Jugendstrafanstalt. Schade! Es war trotzdem ein hübscher Spaziergang. […]

Weiterlesen

Erstkommunion von Fiona

Am Sonntag 1. Mai 2011 ist es soweit: Fiona erhält ihre Erstkommunion. Eine wochenlange Vorbereitung hatte Fiona (und uns Eltern) an diesen Punkt geführt und so startet das Fest trotz anfänglicher Hektik an einem wunderschönen Sonntag im Frühling. Fiona hat die Erstkommunion gemeinsam mit dem Eikener Viertklässlern vollbracht. Als Gäste waren neben den Wiler und Möhliner Großeltern auch Marion und […]

Weiterlesen

Wanderung bei Reigoldswil/Wasserfallen

Am vergangenen Sonntag hat es uns bei wunderbarem Wetter nach Draussen gezogen. Wir haben alle Arbeiten im, am und rund ums Haus liegen gelassen und sind mit Wanderschuhen und Picknick in Richtung Jura losgezogen. Ziel war die Wasserfallenbahn, welche bei Reigoldswil auf nur etwa 925 MüM geht – halt mitten im hügeligen Jura. Die erste Wanderung stand bereits bei der […]

Weiterlesen

Es grünt so grün, wenn Eikens Blüten blühen

Der April ist so sonnig wie schon lange nicht mehr. Unser Gartenteich wird zum Leidwesen der Fische und Frösche bereits als erfrischende Abkühlung genutzt (zum Glück ging bisher erst jemand baden….). Die Blüten spriessen derzeit vorwiegend in gelb und blau und tauchen den ganzen Garten in ein richtiges Ruheparadies. Dort, wo auch unsere Kinder immer wieder gerne Zeit verbringen. Auch […]

Weiterlesen

Fasnacht in Möhlin

Heute war Fasnachtsumzug in Möhlin. Wir wurden von einer Zauberin, einer Indianerin, einem zähnefletschenden Hündchen und einem…. einem….. einem Adrian begleitet. Das Wetter war – untypisch für die Mehlener Fasnacht – nicht regnerisch, zwischendrin zeigte sich sogar die Sonne. Die Mehlener Fasnacht ist immer so etwas wie ein Familientreffen. So waren dort auch : – Vreni und Ernst – Reto, […]

Weiterlesen

Unser T5 wurde geseikelt

So, es ist nun Zeit, ein Fazit zum Fahrwerk zu ziehen: Wir sind rund 8’000 quer durch Norwegen mit den Weitec-Spacern gefahren. Die Höherlegung hat genau das gebracht, was wir uns erwartet haben. Auch unter Vollbeladung blieb nun ausreichend Bodenfreiheit. Schotterstrassen und Campingwiesen sind nun unproblematisch und mit den Wrangler-AT-Reifen haben wir auch auf nassen Wiesen und schlammähnlichen Zuständen gute […]

Weiterlesen

Update bei Wilhelm’s

Hui, letzter Bericht vom August. Ja, da schwelgten wir noch in den Erinnerungen unserer Sommerferien im genialen Norwegen. Aber seither ist doch einiges gegangen. Unser bisheriges Haus am Margritenweg 11 in Eiken haben wir verkauft In der letzten September-Woche sind wir am Eichenweg 5 eingezogen Wir haben einige Wochen in 1 1/2-Zimmer verbracht und uns gegen Gipsstaub und Baudreck gewehrt […]

Weiterlesen

Norwegen-Review

Nun sind wir bereits wieder eine Woche zu Hause, Zeit ein bisschen Revue passieren zu lassen: Wir waren 32 Tage unterwegs, davon 30 in Norwegen. Wir haben rund 8’600 km in dieser Zeit mit dem Auto zurückgelegt, wobei alleine 2’700km für den Hin- und Rückweg verbraucht wurden. Die Kilometer auf Fähren (sowohl bei der Überfahrt von Dänemark nach Norwegen, aber […]

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 11